Über Uns
Hier lernen Sie unsere Osteopathinnen und Osteopathen kennen

Markus
Witkop

Seit dem Jahr 2000 arbeite ich als Osteopath. Meine Hände haben in dieser Zeit unzählige Male erfühlt, was Muskeln und Gelenke nicht aussprechen können. Ich sehe nicht nur einen Körper, der schmerzt, sondern einen Menschen, der mit seiner Geschichte kommt – mit seinen Gewohnheiten, seinem Alltag, seinen Erwartungen.
Schon früh führte mich mein Weg in den Leistungssport. Die Sportosteopathie lehrte mich, was es bedeutet, einen Körper an seine Grenzen zu treiben und darüber hinaus. In der Arbeit mit Athleten erkannte ich, dass Kraft nicht allein aus Muskeln kommt, sondern aus der Fähigkeit, Belastungen zu verarbeiten. Diese Erkenntnis fließt in jede meiner Behandlungen ein.
Ich arbeite nach dem biopsychosozialen Modell, denn Beschwerden entstehen nicht isoliert. Wer Schmerzen hat, verändert seine Haltung, sein Verhalten, seine Gedanken. Meine Aufgabe ist es, nicht nur Blockaden zu lösen, sondern Verstehen zu ermöglichen – damit Bewegung wieder selbstverständlich wird.

Carsten
Pflüger
Es gibt Schmerzen, die vergessen wir nicht. Und es gibt Wege, die uns helfen, sie zu verstehen – und zu lindern. Seit über 30 Jahren begleite ich Menschen auf genau diesem Weg.
1992 begann ich als Physiotherapeut, und schnell wurde mir klar: Symptome behandeln ist nicht genug. Ich wollte den Menschen in seiner Gesamtheit verstehen. Deshalb wurde ich 2004 Osteopath (D.O.), vertiefte mein Wissen mit einem Masterstudium in Wien und wurde 2009 als erster Osteopath in der Region Hannover mit einem akademischen Master of Science ausgezeichnet.
Ich habe gelernt: Schmerzen sind vielschichtig. Deswegen arbeite ich mit einer ganzheitlichen Perspektive. Das Fasziendistorsionsmodell (FDM), das ich seit 2009 intensiv studierte, wurde zu einem wichtigen Werkzeug in meiner Schmerztherapie. 2019 kam der Master of Chiropraktik in Stockholm hinzu.
Die Praxis „Osteopathie Manufaktur“ ist für mich der ideale Raum für individuelle osteopathische Behandlungen und Gesundheitsberatung.
Meine Vision? Schmerzen nachhaltig lindern und Menschen befähigen, sich selbst zu helfen. Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten.


Hannah
Steudle

In meiner Arbeit fasziniert mich immer wieder die Kraft des Körpers, sich selbst zu regulieren und seine natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Diese Fähigkeit ist ein zentrales Prinzip der Osteopathie, das ich in meiner Praxis stets anstrebe. Seit 2016 behandele ich Menschen als Osteopathin. Für mich beginnt hier der gemeinsame Weg dem Mensch in seiner Gesundheit zu fördern und zu unterstützen, sowie ein Bewusstsein für sich und seinen Körper mit seinen (physiologischen) Funktionen zu schaffen.
„Struktur und Funktion bedingen sich gegenseitig“, „Der Körper ist eine Einheit“. Diese zwei weiteren Prinzipien führen mich dazu, den gesamten Körper in seiner Komplexität und Einfachheit zu betrachten. Jede Veränderung in einem Bereich hat Auswirkungen auf einen anderen Bereich des Organismus. Alles ist perfekt miteinander verbunden und arbeitet zusammen. Dabei spielt hier nicht nur der Körper mit seinen Knochen und Gelenken eine Rolle, sondern auch die Nerven, Organe, Flüssigkeiten und andere Systeme. Der Mensch ist mit verschiedensten Einflüssen von innen und außen konfrontiert, die unsere Gesundheit und Wohlbefinden beeinflussen. Die Lebensumstände spielen eine weitere Rolle für die Bewegungsfreiheit und die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers. „Alles soll fließen“, ein weiteres osteopathisches Prinzip. Durch manuelle Techniken, lösen von Blockaden und Beratung, unterstütze ich diesen Fluss zu aktivieren.
Besonders in der Frauenheilkunde liegt mir eine ganzheitliche Betrachtung am Herzen. Daher habe ich vertiefende Fortbildungen in der Osteopathie und Frauenheilkunde absolviert. Der Zyklus und hormonelle Veränderungen im Leben einer Frau spielen eine zentrale Rolle in der Gesundheit. Hierbei ist es mein Ziel, durch osteopathische Techniken das Gleichgewicht des Körpers zu unterstützen und in seinen natürlichen Rhythmus zu begleiten.
In der osteopathischen Behandlung geht es für mich stets darum, das innere und äußere des Körper in seiner Gesamtheit zu fördern, ihm zu helfen, ins Gleichgewicht zu finden und die Selbstheilung zu aktivieren.

Marie
Balzer
Der Begriff „Salutogenese“ beschreibt den individuellen Prozess, durch den Gesundheit entsteht und erhalten bleibt.
In einer Welt, in der Gesundheit oft als statischer Zustand betrachtet wird, sehe ich sie in der Osteopathie als einen dynamischen Vorgang.
Mein Ansatz beruht auf dem salutogenetischen Konzept, das die individuellen Bewältigungsstrategien und Ressourcen eines Menschen in den Mittelpunkt stellt – nicht eine Erkrankung.
Schon früh war mir klar, dass ich in einem therapeutischen Beruf arbeiten und mit meinen Händen wirken möchte. Seit 2016 bin ich als Physiotherapeutin tätig und habe 2019 meine osteopathische Ausbildung begonnen, angetrieben von meinem Wissensdrang und dem Bestreben, Symptome in ihrem Ursprung zu verstehen.
Seit 2023 liegt mein Schwerpunkt auf der osteopathischen Arbeit.
Die Möglichkeit, mit meinen Händen Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen und in einen Dialog mit dem Gewebe zu treten, fasziniert und begeistert mich jeden Tag aufs Neue.
Besonders am Herzen liegen mir die Frauengesundheit und die osteopathische Behandlung von Kindern.
Ich arbeite mit Frauen jeden Alters, die unter gynäkologischen Beschwerden leiden, und vertiefe meine Kenntnisse, um auch Kleinkinder und Säuglinge gezielt behandeln zu können.


Victoria
Helfrich

Unser Körper steht in ständiger Wechselwirkung mit unserer Umwelt. Er reagiert auf alle Einflüsse aus unserem Alltag – sei es Beruf, Beziehung oder Lifestyle. All das hinterlässt Spuren.
Doch genauso wichtig ist es, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und für uns bewerten.
Dies kann zu unterschiedlichsten Spannungen führen, die ein individuelles Bild auf dem Körper zeichnen.
Als Osteopathin ist es mir daher wichtig, dieses Bild zu verstehen. Wo liegen die Wurzeln Ihrer
Beschwerden und Einschränkungen? Gibt es wiederkehrende Muster? Gemeinsam finden wir einen
Weg, Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
So finden Sie uns...
Adresse
Öffnungszeiten
Körperwerk Gehrden
Bünteweg 09
30989 Gehrden
Tel: 05108 922 7750
Mail: gehrden@koerperwerk.com
Mo-Do
07:00 - 21:00 Uhr
Fr
07:00 - 19:00 Uhr
Körperwerk Pattensen
Auf der Burg 2
30982 Pattensen
Tel: 05101 588 8010